Traditionelle Rapsblütenfahrt mit dem Fahrrad wird fortgesetzt
Schönwalde. Am kommenden Sonntag, den 04. Mai 2025 um 14 Uhr, startet die nächste Rapsblütenfahrt der Gemeinde Schönwalde. Laut Beschluss des Sozial-, Jugend- und Kulturausschusses möchte man an diese Tradition, die im letzten Jahr wieder ins Leben gerufen wurde, forstsetzen.
Treffpunkt ist aufgrund der Baustelle der Parkplatz an der Schule (am ZOB- Ruhsal – neben dem Dorfmuseum) in Schönwalde. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister und einigen kurzen organisatorischen Hinweisen startet die Gruppe in Richtung Lensahn auf dem neuen Fahrradweg bis zum Abzweiger nach Güldenstein. Auf wassergebundenen Neben- und Feldwegen wird man zum Gutshof fahren, weiter nach Kayhof und dann über Rethwisch nach Langenhagen. Zahlreiche grüne Felder und auch einige Rapsfelder werden den Fahrtweg säumen,. Vorbei an kleinen Seen und Wäldern geht es dann bis zum Bungsberg. Am Gipfel angekommen wartet für alle Teilnehmer eine Erfrischung und lecker Kuchen.
Die Strecke ist in diesem Jahr etwas länger und wird ca. 25 km betragen. Es wird immer mal wieder einen kleinen Zwischenstopp geben, um die Gruppe zu sammeln. Kleine Geschichten, einige Informationen zu den Sehenswürdigkeiten sowie ein gemeinsames Gruppenfoto sind ebenso eingeplant.
Insofern ist eine Teilnahme auch ohne technische Unterstützung möglich. Die gemeindlichen Vertreter freuen sich über rege Teilnahme. Eine Anmeldung ist bei Angela Hüttmann (Email:
Mit freundlichen Grüßen
Der Sozial-, Jugend- und Kulturausschuss
Schönwalde a.B.
Glasfaseranschluss ohne Kosten
Die TNG-Stadtnetz hat die Gemeinde über die Möglichkeit informiert sich noch einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu sichern. Hier ein Auszug aus der Nachricht:
Im Rahmen des Ausbaus des Glasfasernetzes in Ihrer Gemeinde hat die TNG Stadtnetz GmbH positive Nachrichten, dass wir in diesem Jahr freie Tiefbaukapazitäten haben, die wir Ihrer Gemeinde sowie den Bürgerinnen und Bürgern gerne anbieten möchten. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass die TNG angehalten ist, ab spätestens 2026 Hausanschlusskosten von bis zu 980 Euro für Nachzügler zu berechnen.
Vorteile für Ihre Bürgerinnen und Bürger sowie der Gesamtgemeinde:
- Baukapazitäten werden gebündelt, dadurch werden sämtliche Bau und Verkehrsstörungen geringgehalten.
- Ausbau innerhalb von 6 Monaten
- Information sowie Beratungsveranstaltung durch die TNG Stadtnetz GmbH
- 100 % Glasfaser – ein starkes Signal für einen zukunftsfähigen und digitalen Standort.
Die Kampagne steht unter dem Motto:
„Das letzte Mal einen kostenlosen Hausanschluss sichern“
In diesem Zuge möchten wir in Schönwalde gezielt sogenannte Servicezeiten vor Ort anbieten, um Bürgerinnen und Bürger niedrigschwellig und persönlich über die Vorteile eines Glasfaseranschlusses zu beraten sowie gezielt über den Ablauf des Ausbaus zu informieren.
Wer Interesse hat, sollte an dem demnächst angebotenen Informationstermin teilnehmen oder alternativ direkt mit der TNG-Stadtnetz Verbindung aufnehmen.
Zur TNG-Stadtnetz hier Klicken
Euer Bürgermeister Olaf Schöning
Bericht BGM am 18.03.2025
Ich begrüße die Bürgerinnen und Bürger, Herrn Dobkowitz von der Presse, Herrn Busch von der Verwaltung und natürlich die Mitglieder der Gemeindevertretung.
In meiner Abwesenheit wurden verschiedene Termine durch meine Stellvertreter wahrgenommen. Frau Hüttmann nahm am 29.01.2025 den Termin mit der Kirchengemeinde zur Machbarkeitsstudie des Gebäudeenergiekonzeptes/Nahwärmenetzes der Kirche und der Gemeinde wahr.
Symbolisch fand die Übergabe des Fördermittelbescheides in Höhe von 60.000,- € aus EU-Fördermitteln durch Herr Weppler als Vertreter der Aktiv Region Schwentine-Holsteinische Schweiz statt. Aber hier wird uns Frau Hüttmann im Anschluss sicherlich mehr berichten.
Herr Schumacher war am 06.02.25 beim Gespräch mit den Vertretern des Kindertagesstättenwerkes Frau Meier und Frau Wietstock, sowie Frau Kröger-Wellendorf, und Frau Karstens von der Verwaltung dabei. Das Unverständnis zum Zeitungsartikel des Ostholsteiner Anzeigers vom 30.12.2024 konnte ausgeräumt werden.
Es wurde der Sachstand zu den Rückforderungen des Kreises und der Rückzahlung der Betriebskosten besprochen. Für die Zukunft wurde eine bessere Kommunikation durch die Vertreter des Kitawerkes mit der Verwaltung versprochen.
Die laufende Arbeit im Kindergarten durch die neue Leitung mit Frau Sumpf-Gies läuft sehr erfreulich zum Wohle unserer Kinder.
Ich hoffe nun, dass wir wieder auf einen positiven Weg sind und wir solche Unstimmigkeiten, wie in der Vergangenheit, in Zukunft positiver gestalten können.
Dann haben wir natürlich noch unsere 3 Großbaustellen in unserem Ort.
Die Erneuerung der Trinkwasserleitung durch den ZVO wird wie erwartet noch etwas länger dauern. Der derzeitige Abnahmetermin ist der 10.09.2025. Da wir hier gerade im Zentrum der Ortschaft bauen, sind die Gemüter unserer Geschäftsleute sehr angespannt. Ich bitte hier ausdrücklich um Respekt allen beteiligten gegenüber. Die ausführende Firma kann nichts dafür, dass die Trinkwasserleitung erneuert werden muss, Sie soll diese nur bauen und versucht allen Gerecht zu werden. Anfeindungen, zum Teil mit Gewalt, ist hier keine Lösung. Ich bitte hier noch einmal um Verständnis.
Der Lückenschluss unseres Geh- und Radweges wird trotz einer Woche Verzögerung wie geplant Ende Mai fertig gestellt.
Auch der Umbau der öffentlichen Toiletten am Dorfmuseum läuft wie geplant und wird auch bzw. soll Ende Mai fertig gestellt sein.
Dann hatten wir am vergangenen Samstag den 15.03.2025 die Aktion Saubere Landschaft. Hier möchte ich mich bei Frau Jasmin Gisa und Florian Albrecht bedanken. Die beiden haben mit Werbung und Flyer dazu beigetragen, dass auch in Schönwalde wieder Bürger aus Ihren Häusern gekommen sind, um bei der Aktion aktiv mitzuhelfen.
Auch bei unseren Wehren Schönwalde, Hobstin und Langenhagen möchte ich mich ganz herzlich bedanken, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung dazu beigetragen haben, dass dies ein rundum positiver Tag war.
Wo wir gerade bei den Wehren sind, möchte ich hier auch erwähnen, dass wir ab nächster Woche aktiv mit den „Tür zu Türbesuchen“ starten werden, um neue Mitglieder für unsere Wehren zu werben. Unsere Wehren sind zwar sehr gut ausgestattet, aber es fehlen leider immer noch Menschen, die die Ausstattung bedienen und benutzen können.
Soweit zu meinem Bericht
Events
30 Apr. 2025 06:00PM - Maifeuer Langenhagen |
04 Mai 2025 02:00PM - Rapsblütenfahrt |
05 Mai 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
05 Mai 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
05 Mai 2025 06:00PM - Sport im Park |
06 Mai 2025 01:00PM - 06:00PM Ausgabe Badepässe |
07 Mai 2025 03:00PM - 05:00PM Frauenkreis |
07 Mai 2025 07:30PM - Saisoneröffnung Dorfmuseum |
09 Mai 2025 06:00PM - 08:00PM Meditativer Vogelstimmenlausch |
10 Mai 2025 11:00AM - 04:00PM Flohmarkt / Tag des Roten Kreuzes |
11 Mai 2025 Gong-Konzert |
11 Mai 2025 Gong-Konzert im Naturerlebnisraum |
11 Mai 2025 10:00AM - Konfirmation III |
12 Mai 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
12 Mai 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
Sitzungstermine
Sitzungsdienst - Aktuelle Sitzungen
- 27.05.2025 Sitzung des Wegeausschusses der Gemeinde Schashagen
- 27.05.2025 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Sierksdorf
- 27.05.2025 6. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Altenkrempe
- 26.05.2025 Sitzung des Bau-, Umwelt- und Wegeausschusses der Gemeinde Altenkrempe
- 26.05.2025 Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Schashagen
- 22.05.2025 Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Kasseedorf