Budenzauber Schönwalde: Umzug auf den Pfarrhof ein voller Erfolg
Der Umzug des Schönwalder Budenzaubers im vierten Jahr auf den historischen Pfarrhof war in jeder Hinsicht ein Erfolg. Das sagen Veranstalter, Besucher und Aussteller und freuen sich bereits jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.
Klare Luft und Temperaturen nahe des Gefrierpunktes. So präsentierte sich der Schönwalder Budenzauber am Samstag erstmals auf dem Gelände des Naturerlebnisraumes Pfarrhof Schönwalde. „Ich bin froh, dass der Standortwechsel dem Budenzauber einen solchen Auftrieb geben hat“, strahlt Aileen Winkler kurz vor 16 Uhr, während ihrer Runde bei den Ausstellern. Auch die haben kaum Grund zur Klage.
Den einen oder anderen Vorschlag für Verbesserungen habe sie sich bereits notiert, aber die Resonanz sei in jeder Hinsicht positiv. Erste Aussteller haben schon ihr Kommen für das nächste Jahr angekündigt.
Bereits um elf war der Pfarrhof zur offiziellen Eröffnung des Budenzaubers mit dem Feuerwehr-Musikzug Schönwalde gut besucht. Bürgermeister Olaf Schöning wünschte ebenso ein paar schöne Stunden in Geselligkeit wie Pastor Jörg Reimann, der zur anschließenden Lichterandacht am Vorabend des Totensonntags einlud.
Budenzauber 2025
-
www thp08058www thp08058
-
www thp07923www thp07923
-
www thp07927www thp07927
-
www thp07930www thp07930
-
www thp07931www thp07931
-
www thp07933www thp07933
-
www thp07934www thp07934
-
www thp07935www thp07935
-
www thp07938www thp07938
-
www thp07949www thp07949
-
www thp07951www thp07951
-
www thp07952www thp07952
-
www thp07955www thp07955
-
www thp07957www thp07957
-
www thp07959www thp07959
-
www thp07962www thp07962
-
www thp07967www thp07967
-
www thp07968www thp07968
-
www thp07970www thp07970
-
www thp07973www thp07973
-
www thp07979www thp07979
-
www thp07981www thp07981
-
www thp07984www thp07984
-
www thp07989www thp07989
-
www thp07991www thp07991
-
www thp07995www thp07995
-
www thp07997www thp07997
-
www thp08005www thp08005
-
www thp08008www thp08008
-
www thp08010www thp08010
-
www thp08011www thp08011
-
www thp08013www thp08013
-
www thp08017www thp08017
-
www thp08023www thp08023
-
www thp08026www thp08026
-
www thp08028www thp08028
-
www thp08031www thp08031
-
www thp08036www thp08036
-
www thp08038www thp08038
-
www thp08042www thp08042
-
www thp08044www thp08044
-
www thp08048www thp08048
-
www thp08049www thp08049
-
www thp08055www thp08055
-
www thp08057www thp08057
-
extext 0004
-
djidji 0396
-
djidji 0398
-
djidji 0401
-
extext 0002
-
extext 0003
Pastor i.R. Dr. Arnd Heling hieß die Besucher in Namen des Freundeskreises Pfarrhof Schönwalde willkommen und bat um weitere Impulse für die Entwicklung des Naturerlebnisraumes. Ideen fanden sich im Laufe des Tages zahlreich in Form von Kugeln am Wünschebaum vor dem Gemeindehaus. Die Becher mit Gemeindewappen und Logo des Naturerlebnisraumes, die erstmals verkauft wurden, können weiterhin im Büro der Kirchengemeinde für zehn Euro erworben werden.
Gemeindebeirat und Freundeskreis, die erstmals gemeinsam als Veranstalter auftraten, schätzen die Zahl der Besucher in den fünf Stunden auf rund 800. Sie verteilten sich auf das Gelände zwischen Pfadfinderhaus, bei dem auch der eine oder andere beim Stockbrotbacken gesehen wurde, und der Pfarrscheune in der die Dartsparte des TSV Schönwalde einen kleinen Wettbewerb ausgerichtet hatte. Eine Scheibe als Preis ging an Michael Gendig, Kompaniefeldwebel der Patenkompanie des Aufklärungsbataillons 6.
Die Patenkompanie hatte Crepés für die Leckermäuler in der Besuchern angeboten. Sie erfreuten sich ebenso großer Beliebtheit wie auch die Mutzen, die JuSchKa, Förderverein der Jugendtreffs, gebacken hatte. Lange schlagen bildeten sich auch an den Ständen des TSV Schönwalde und der Kirchengemeinde, die mit Herzhaftem aufwarteten. Der Kuchen im Gemeindehaus war bereits vor Ende des Budenzaubers ausverkauft.
Neben zwei Auftritten der Musikzuges des Feuerwehr Schönwalde präsentierte sich auch das DRK Göhl mit seiner Hundestaffel samt Vierbeinern. Die Zumba-Kids des TSV Schönwalde sorgten mit Tänzen zu fetziger Musik für gute Laune bei den begeisterten Zuschauern.
Aileen Winkler dankte den vielen emsigen Helfern die, oft im verborgenden aktiv, vor, während und nach dem Budenzauber zu dessen Gelingen beigetragen haben. Mit dem Team im Rücken stehe einer Wiederholung an gleicher Stelle nichts im Wege. Mit einigen Stunden Verspätung schauten auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr vorbei. Sie mussten am Morgen noch vor Eröffnung des Budenzaubers zu einer Alarmübung ausrücken.
Mit freundlichen Grüßen
Schönwalder Budenzauber jetzt auf dem Pfarrhof
Zwanzig Aussteller und Schönwalder Vereine sorgen für vorweihnachtliche Stimmung im Naturerlebnisraum
Der Budenzauber Ende November ist in Schönwalde bereits zu einer kleinen Tradition geworden. Bisher traf man sich bei Glühwein und heißen Bratwürsten zum Schauen, Kaufen und Plaudern zwischen Dorfmuseum und der alten Jugendherberge. In diesem Jahr laden der Gemeindebeirat und der Freundeskreis Pfarrhof Schönwalde erstmals auf den historischen Pfarrhof ein.
Am 22. November präsentieren sich von 11 bis 16 Uhr zwanzig Aussteller und Vereine aus der Gemeinde auf dem historischen Gelände zwischen der reetgedeckten Pfarrscheune und dem Gemeindehaus. Damit nicht genug. Auch am alten Backhaus der Pfadfinder wird das Lagerfeuer brennen. Der VCP-Stamm „Swentana“ bietet neben Stockbrot auch handgemachte Zimtschnecken aus dem selbst errichteten Lehmbackofen.
Der Freundeskreis des Pfarrhofes sorgt für die passende Stimmung unter den großen alten Bäumen. Mit Fördermitteln der Aktivregion Schwentine- Holsteinische Schweiz konnten neben unterschiedlichen Sitzgelegenheiten unter anderem auch Herrenhuter Sterne zur Illumination des Pfarrhofes angeschafft werden. Erstmals wird es auch die beliebten Tassen mit dem Wappen der Gemeinde Schönwalde und dem Logo des Naturerlebnisraumes zu kaufen geben.
Wer noch auf der Suche nach schöner und regionaler Adventsdekoration ist, wird ebenso fündig werden, wie die, die Geschenke für die Liebsten oder schöne Handarbeiten für sich selbst suchen. Während die Aussteller die zahlreichen Facetten ihrer Hobbys präsentieren und die Ergebnisse zum Kauf anbieten, sorgen die Vereine für das leibliche Wohl der Besucher des Budenzaubers.
Im Gemeindehaus bieten die Ortsvereine von Arbeiterwohlfahrt und Deutschem Roten Kreuz zusammen mit dem Frauenkreis selbstgebackene Kuchen sowie Kaffee und Tee. Auch frische Waffeln sind im Angebot. Die Feuerwehr Schönwalde sorgt nicht nur für die Sicherheit, sondern präsentiert auch sich und ihre moderne Ausstattung.
Die „Jugend vom Bungsberg“ backt gemeinsam mit JuSchKa e.V, dem Förderverein der Jugendtreffs in den Gemeinde Schönwalde und Kasseedorf, Mutzen, und direkt nebenan erwarten die Soldaten der Patenkompanie des Panzeraufklärungsbataillons 6 die Gäste mit Crepès.
Herzhaft wird es beim TSV Schönwalde. In seiner hölzernen Bude gibt es Bratwurst und Pommes nicht nur für die kleinen Besucher. Wer es vegetarisch mag, lässt sich von der Kirchengemeinde Falafel servieren. Heiße Getränke wie Punsch, Glühwein und Kakao gibt es natürlich genauso wie eine Cola oder ähnliches.
In der Tenne der alten Pfarrscheune wird es sportlich. Dort werden die Männer und Frauen von „Flying Walde“ ihre Sportart Darts präsentieren. Wer Lust hat, diesen aufstrebenden Sport einmal zu probieren, hat beim Budenzauber die Gelegenheit dazu.
Gleich nebenan warten hunderte von Büchern auf ein neues Zuhause. Alles was nicht mehr in die Bücher-Tausch-Börse im ehemaligen stillen Örtchen des Pfarrhofes passt, wurde von Christoph Huppenbauer und Team sortiert und lagert in der Scheune, um von Leseratten wiederentdeckt zu werden. Die Bücher werden am 22. November verschenkt. Wer mag darf eine Spende für die Entwicklung und Erhalt des Pfarrhofes dalassen.
„Ich freue mich schon sehr auf die vielen glücklichen Gesichter zum Budenzauber“, sagt Aileen Winkler, die auch schon in den Jahren zuvor die Organisation für den Gemeindebeirat übernommen hatte. Der Pfarrhof wird dem Budenzauber aus ihrer Sicht eine besondere Atmosphäre verleihen.
Zur Eröffnung um 11 Uhr wird der Feuerwehr-Musikzug Schönwalde spielen. Wer so früh noch nicht auf dem Pfarrhof ist kann sich um 13 Uhr erneut an seinen Klängen erfreuen. Hunde in Aktion gibt es um 14 Uhr auf der Bühne des Pfarrhofes. Die Hundestaffel der DRK-Bereitschaft Göhl präsentiert die Fähigkeiten der vierbeinigen Retter.
„Wir möchten die Menschen weiter ermutigen sich mit Ideen oder Taten für die Entwicklung des Pfarrhofes zu einem Treffpunkt in der Mitte des Ortes einzusetzen“, hofft Dr. Arnd Heling auf Interesse am Naturerlebnisraum. Schönwaldes Pastor i.R. wünscht sich daher möglichst viele Kugeln am „Wünsche-Baum“ vor dem Gemeindehaus, auf denen jeder seine Vorstellung für die Zukunft des Pfarrhofes notieren kann.
Die Stände des ersten Budenzaubers auf dem historischen Pfarrhof in Schönwalde werden sich am 22. November zwischen Gemeindehaus und alter Pfarrscheune verteilen. Von 11 bis 16 Uhr gibt es Handwerkliches und Selbstgemachtes genauso wie Getränke und Leckereien. Und dazu noch die besondere Atmosphäre des Naturerlebnisraumes.
Dr. Michael Schmidt
V.i.S.d.P
Zum Kalender: Budenzauber
Budenzauber
Der Gemeindebeirat Schönwalde und der Freundeskreis Pfarrhof Schönwalde e.V. organisieren in diesem Jahr gemeinsam den Budenzauber. Wer Lust hat, mit einem eigenen Stand dabei zu sein – egal ob Handwerk oder Selbstgemachtes – kann sich ab sofort einen Platz sichern.
Anmeldung bitte unter:
0152-27593151
Aktueller Stand zu den Arbeiten an der Trinkwasserleitung
Die Erneuerung der Trinkwasserleitung in unserer Ortsdurchfahrt sowie die Leitungen im Alten Töpferweg und Ruhsal läuft zurzeit kaum übersehbar. In diesem Zuge werden auch viele Hausanschluss Leitungen auf Kosten der ZVO-Energie erneuert. Die beauftragten Unternehmen kommen jeweils auf die Anwohner zu so bald auf deren Grundstücken Arbeiten erforderlich sind.
Für den ersten Bauabschnitt, Ostpreußenweg bis Alter Töpferweg, sollten die Arbeiten bis Januar 2025 abgeschlossen sein. Insgesamt wird daran gearbeitet den Baustellenbereich über die Weihnachtsfeiertage möglichst klein zu halten. Auf jeden Fall bleiben die Grundstücke zu Fuß erreichbar und die Durchfahrt für Polizei, Feuerwehr, Post, Rettungs- und Pflegedienste ist auch während der Arbeitszeiten sichergestellt.
Die Bauabschnitte wurden zusätzlich in „Einbindeabschnitte“ , wie auf der Karte in blauer Farbe dargestellt.
- Ostpreußenweg bis zum Alter Töpferweg. Hier läuft die Einbindung gerade.
- Alter Töpferweg bis Bergfelder Straße
- Bergfelder Straße bis Ruhsal
- Ruhsal bis zur Kreuzung Milchstraße L216
Die Herstellung der Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze sowie die Anbindung der jeweiligen Stichstraßen erfolgt dann abschnittsweise unter halbseitiger Sperrung der L57. Die Baufirma AMW Stamer informiert direkt betroffene Anwohner rechtzeitig schriftlich über einschränkende Arbeiten und Maßnahmen.
Insgesamt laufen die Arbeiten und die erforderliche Zusammenarbeit mit den Anwohnern relativ reibungsfrei. Störender Faktor sind jedoch einige „Rennfahrer“ die offensichtlich die verbotene Durchfahrt durch den Baustellenbereich auch noch so schnell wie möglich hinter sich bringen möchten.
03.12.2024 Redaktion
Budenzauber begeistert Besucher: Das ganze Dorf war dabei
Am Samstag, den 23. November 2024, verwandelte sich das Dorf in einen kleinen Novemberzauber. Beim traditionellen Veranstaltung versammelten sich zahlreiche Besucher, um gemeinsam einen stimmungsvollen Nachmittag zu genießen.
16 Aussteller präsentierten eine bunte Vielfalt an Handarbeiten, Dekorationen und weihnachtlichen Gestecken. Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Kuchen, Waffeln sowie die obligatorische Bratwurst mit Pommes fanden großen Absatz.
Budenzauber 2024
-
www thp03230www thp03230
-
www thp03232www thp03232
-
www thp03234www thp03234
-
www thp03235www thp03235
-
www thp03245www thp03245
-
www thp03255www thp03255
-
www thp03258www thp03258
-
www thp03259www thp03259
-
www thp03261www thp03261
-
www thp03262www thp03262
-
www thp03267www thp03267
-
www thp03269www thp03269
-
www thp03270www thp03270
-
www thp02832www thp02832
-
www thp02838www thp02838
-
www thp02839www thp02839
-
www thp02849www thp02849
-
www thp02853www thp02853
-
www thp02854www thp02854
-
www thp02861www thp02861
-
www thp02865www thp02865
-
www thp02867www thp02867
-
www thp02871www thp02871
-
www thp02873www thp02873
-
www thp02877www thp02877
-
www thp02879www thp02879
-
www thp02883www thp02883
-
www thp02889www thp02889
-
www thp02890www thp02890
-
www thp02892www thp02892
-
www thp02896www thp02896
-
www thp02898www thp02898
-
www thp02902www thp02902
-
www thp02904www thp02904
-
www thp02906www thp02906
-
www thp02912www thp02912
-
www thp02913www thp02913
-
www thp02915www thp02915
-
www thp02920www thp02920
-
www thp02923www thp02923
-
www thp02928www thp02928
-
www thp02930www thp02930
-
www thp02936www thp02936
-
www thp02937www thp02937
-
www thp02939www thp02939
-
www thp02944www thp02944
-
www thp02945www thp02945
-
www thp02947www thp02947
-
www thp02948www thp02948
-
www thp02951www thp02951
-
www thp02953www thp02953
-
www thp02955www thp02955
-
www thp02960www thp02960
-
www thp02962www thp02962
-
www thp02964www thp02964
-
www thp02966www thp02966
-
www thp02970www thp02970
-
www thp02971www thp02971
-
www thp02975www thp02975
-
www thp02976www thp02976
-
www thp02980www thp02980
-
www thp02984www thp02984
-
www thp02990www thp02990
-
www thp02993www thp02993
-
www thp02995www thp02995
-
www thp03001www thp03001
-
www thp03002www thp03002
-
www thp03005www thp03005
-
www thp03008www thp03008
-
www thp03010www thp03010
-
www thp03011www thp03011
-
www thp03013www thp03013
-
www thp03020www thp03020
-
www thp03022www thp03022
-
www thp03024www thp03024
-
www thp03025www thp03025
-
www thp03026www thp03026
-
www thp03027www thp03027
-
www thp03029www thp03029
-
www thp03030www thp03030
-
www thp03031www thp03031
-
www thp03033www thp03033
-
www thp03034www thp03034
-
www thp03041www thp03041
-
www thp03042www thp03042
-
www thp03043www thp03043
-
www thp03047www thp03047
-
www thp03049www thp03049
-
www thp03051www thp03051
-
www thp03053www thp03053
-
www thp03055www thp03055
-
www thp03059www thp03059
-
www thp03065www thp03065
-
www thp03073www thp03073
-
www thp03075www thp03075
-
www thp03077www thp03077
-
www thp03078www thp03078
-
www thp03080www thp03080
-
www thp03082www thp03082
-
www thp03083www thp03083
-
www thp03085www thp03085
-
www thp03087www thp03087
-
www thp03088www thp03088
-
www thp03090www thp03090
-
www thp03094www thp03094
-
www thp03104www thp03104
-
www thp03106www thp03106
-
www thp03110www thp03110
-
www thp03114www thp03114
-
www thp03115www thp03115
-
www thp03117www thp03117
-
www thp03118www thp03118
-
www thp03127www thp03127
-
www thp03128www thp03128
-
www thp03129www thp03129
-
www thp03130www thp03130
-
www thp03131www thp03131
-
www thp03133www thp03133
-
www thp03135www thp03135
-
www thp03138www thp03138
-
www thp03141www thp03141
-
www thp03142www thp03142
-
www thp03147www thp03147
-
www thp03151www thp03151
-
www thp03155www thp03155
-
www thp03158www thp03158
-
www thp03159www thp03159
-
www thp03160www thp03160
-
www thp03165www thp03165
-
www thp03169www thp03169
-
www thp03173www thp03173
-
www thp03174www thp03174
-
www thp03177www thp03177
-
www thp03184www thp03184
-
www thp03185www thp03185
-
www thp03189www thp03189
-
www thp03192www thp03192
-
www thp03194www thp03194
-
www thp03200www thp03200
-
www thp03203www thp03203
-
www thp03205www thp03205
-
www thp03208www thp03208
-
www thp03211www thp03211
-
www thp03212www thp03212
-
www thp03213www thp03213
-
www thp03218www thp03218
-
www thp03221www thp03221
-
www thp03224www thp03224
-
www thp03226www thp03226
-
plakat bz24plakat bz24
Für die kleinen Besucher gab es besondere Highlights. Bastelaktionen sorgten für kreative Unterhaltung, und der Weihnachtsmann brachte Kinderaugen zum Strahlen. Am prasselnden Lagerfeuer konnte Stockbrot gebacken werden, während sich die Erwachsenen bei einem Glühwein wärmten.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 4











