Diese Mitteilung des ZVO vom 04.11.2025 wollen wir gerne veröffentlichen
Erneuerung der Trinkwasserleitung in Schönwalde: Bauende in Sicht
Der Zweckverband Ostholstein (ZVO) erneuert derzeit die Trinkwasserleitung in der Ortsdurchfahrt Schönwalde am Bungsberg (L57). Neben der Hauptleitung werden auch Leitungen in den Nebenstraßen „Alter Töpferweg“, „Am Ruhsal“ sowie Hausanschlussleitungen erneuert.
Fortschritt der Bauarbeiten
In der gesamten „Eutiner Straße“ und in der „Oldenburger Straße“ ist die neue Hauptleitung bis zum Bauende (Kreuzungsbereich „Milchstraße“) verlegt. Im „Am Ruhsal“ wurde das letzte Stück der Trinkwasserleitung bis zur Anschlussstelle in der „Bungsbergstraße“ fertiggestellt. Es fehlen zurzeit die Einbindung der Trinkwasserleitung in die „Rosenstraße“, in „Am Ruhsal“ sowie die restlichen Umschlüsse der Hausanschlüsse zwischen und im „Am Ruhsal“ und der Bestandsleitung zum Bauende (Kreuzungsbereich „Milchstraße“). Die Arbeiten für die Umschlüsse der Hausanschlüsse werden voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen sein. Parallel stehen auf der gesamten Länge der Ortsdurchfahrt Restarbeiten an, welche unter
örtlich begrenzter halbseitiger Sperrung durchgeführt werden. Die Ortsdurchfahrt wird Ende November wieder mit Einschränkungen möglich sein.
Verkehrsregelungen während der Bauzeit
Um die Sicherheit aller Beteiligten und einen zügigen Baufortschritt zu gewährleisten, erfolgt die Verlegung der Hauptleitung abschnittsweise unter Vollsperrung. Polizei, Rettungs- sowie Pflegedienste und Post haben weiterhin freie Durchfahrt. Die Vollsperrung bleibt für die Dauer der Arbeiten im jeweiligen Bauabschnitt bestehen. Anwohnerinnen und Anwohner werden vom beauftragten Unternehmen, AMW Stamer, rechtzeitig schriftlich über anstehende Vollsperrungen und eventuelle Unterbrechungen der Trinkwasserversorgung informiert.
Weitere Bauabschnitte
Die Arbeiten erfolgen in den letzten Abschnitten:
- Umbindung der Hausanschlüsse zwischen „Am Ruhsal“ und Kreuzung L216/„Milchstraße“
- Umbindung der Hausanschlüsse „Am Ruhsal“
- Einbindung der Trinkwasserleitung „Rosenstraße“ und „Am Ruhsal“
Die im Abschnitt „Am Ruhsal“ bis Kreuzung L216/„Milchstraße“ gelegene Tankstelle wird außerhalb der Vollsperrung liegen. Die Zufahrt zur Tankstelle kann aufgrund der Vollsperrung nur aus Richtung Lensahn/L216 angefahren werden.
Die Zufahrt zum „Am Schönberg“ wird weiterhin gewährt bleiben. Die Zufahrt kann ebenfalls nur aus Richtung Lensahn/L216 erfolgen. Während der Vollsperrung der Straße „Am Ruhsal“ ist eine Zufahrt zu den Grundstücken nicht
möglich. Auch die Massagepraxis kann in diesem Zeitraum lediglich fußläufig erreicht werden. Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner der Straße „Am Ruhsal“ werden gebeten, während der Bauarbeiten ihre Fahrzeuge außerhalb der Baustelle zu parken. Ersatzparkplätze stehen auf dem Dorfmuseum und beim Amt Ostholstein-Mitte zur Verfügung. Auf Grundlage des jetzigen Baufortschritts ist mit einem voraussichtlichen Bauende Anfang Dezember 2025 zu rechnen.
Mit dieser notwendigen Baustelle investiert der ZVO gezielt in die Modernisierung der Infrastruktur und sorgt für eine sichere und nachhaltige Trinkwasserversorgung – heute und für die kommenden Generationen. Die Baumaßnahme ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft der Region.
Der ZVO bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und dankt für die Geduld während der Bauarbeiten.
Der Herbst kommt, das Laub fällt
Die Gemeinde Schönwalde a. B. stellt für uns Bürgerinnen und Bürgern in den Zeiträumen
- 31.10.2025– 02.11.2025 und
- 29.11.2025 – 30.11.2025
einen Container zur Verfügung, um Laub kostenlos entsorgen zu können. Der Container befindet sich bei der Feuerwehr in Schönwalde a. B. in der Rosenstraße.
Bitte beachten: Das Laub darf nicht in Säcken oder sonstigen Umhüllungen entsorgt werden.
Euer Bürgermeister Olaf Schöning
Bericht des Bürgermeisters bei der Gemeindevertretung am 14.10.2025
Ich begrüße die Bürgerinnen und Bürger, Herrn Dobkowitz von der Presse, Herrn Busch von der Verwaltung und natürlich die Mitglieder der Gemeindevertretung.
Die Sommerpause war relativ lang und doch ist so einiges passiert in dieser Zeit. Fangen wir mal mit unserem Ferienpass an. Wir hatten in diesem Jahr 40 Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen. Die meisten Aktionen sind sehr gut angenommen worden. Wir planen am 27.10.25 noch eine Nachbesprechung des Ferienpasses mit allen Akteuren. Die Einladung hierzu sollte / bzw. geht jetzt raus. Allein unser größter Verein in der Gemeinde hat aktiv mit über 10 Angeboten mitgewirkt. Ich möchte mich hier im Namen der Gemeindevertretung bei allen, die hier so aktiv mitgestaltet und geholfen haben, ganz herzlich bedanken.
Am 11.09.25 hatten wir die Breitbandsitzung des ZVO. Hier ist positiverweise zu erwähnen, dass wir dieses Mammutprojekt bis Ende Oktober abgeschlossen haben werden, sodass ganz Ostholstein mit Glasfaser ausgestattet ist. Auch sollen die letzten Cluster abgenommen werden, sodass wir dann auch die Entgelte der Netze von der TNG erhalten werden. Gleichzeitig wird noch an der Nachverdichtung gearbeitet. Also, wer noch kein Glasfaseranschluss hat, der hat jetzt noch die Chance dies kostengünstig zu bekommen.
Am 13.09.25 hatten wir den Tag des Sports. Hier haben wir die Gunst der Stunde genutzt und unseren neuen Sportplatz mit eingeweiht. Ich wünsche dem TSV viel Spaß und natürlich viel Erfolg mit und auf dem neuen Platz. Ich möchte hier auch noch einmal Danke sagen an unsere Landesregierung und den Kreis Ostholstein für die enorme Unterstützung in Form von Fördermitteln. Ich denke, dass ohne diese Finanzmittel eine Umsetzung nicht denkbar gewesen wäre.
Die Baustelle Vogelsang nach Hobstin ist abgeschlossen und die Straße mit der seitlichen Wasserführung ist hergestellt. Hier ist noch zu erwähnen, dass wir in einem etwas größeren Bereich die Tragschicht erneuern mussten, so dass diese Baumaßnahme ca. 8000,- Euro teurer wird.
Auch haben wir in diesem Zuge gleich die Löcher im Schierenbek und am Lachsbach mit saniert. Hier kommen wir auf ca. zusätzliche 5000,- Euro.
Dann gab es noch ein paar Beschwerden / Anregungen einiger Bürger. Hier einmal drei Beispiele, worum es in solchen Beschwerden geht.
Zum einen geht es um den Altkleider Container am Parkplatz Kniphagener Weg. Dieser läuft ständig über und es stehen immer wieder Müllsäcke mit Kleidungsstücken davor. Hier sind wir dabei dies entsprechend zu ändern. Die Verwaltung hat bereits Kontakt aufgenommen und wir sind hoffentlich auf einen guten Weg, dass dies so nicht mehr vorkommt. Derzeit ist der Container wieder voll und es stehen erneut Säcke davor.
Das nächste war die Zuwegung Tö´n Rösterbarg. Hier gab es eine Beschwerde über tiefe Schlaglöcher und schlechte Zuwegung. Der Anwohner und ich hatten nicht die gleiche Ansicht, was tiefe Schlaglöcher sind. Auf alle Fälle war hier der Bauhof aktiv und hat Abhilfe geschaffen. Ich hoffe zur Zufriedenheit der Anwohner.
Dann gab es einen Brief an den Bürgermeister. In diesem dritten Fall, ging es natürlich um unsere anhaltende Baustelle. Hier wurde in einem langen Brief aufgefordert, unseren Verwaltungsmitarbeitern mal Beine zu machen, damit diese Ihren Verpflichtungen nachkommen. Nach Rücksprache mit dem LVB und dem Amtsvorsteher, haben wir diesen Bürger / Bürgerin zu einem Gespräch eingeladen und ihm / ihr die Thematik mit dieser Baustelle mal nähergebracht. Jeder Mitarbeiter ist bemüht und bereit, alles erdenklich Mögliche zu tun, damit wir diese Dauerbaustelle zum Abschluss bringen können.
Wo wir gerade bei unserem Lieblingsthema sind. Es fand auch ein Gespräch mit Herrn Stamer von AMW statt. Wo Herr Stamer seine Sicht der Dinge einmal klarstellte. Es gab immer wieder Unstimmigkeiten mit dem Bauherrn. Wie Änderungen der einzelnen Bauabschnitte, Verlegung der Einbindungen etc. Auch die Firma AMW ist bemüht diese Baustelle zum Abschluss zu bringen, da diese Ihr eigenes Mischwerk massiv unter Druck setzt. Da das Mischwerk in Stendorf das Nächste in Richtung Fehmarn ist, müssen die LKW´s endlose Umwege fahren, was auch die Kosten für den Transport in die Höhe treibt. Derzeit ist die Straße Am Ruhsal gesperrt, um dort die Trinkwasserleitung zu erneuern. Ab dem 20.10.25 wird dann noch für ca. 2 Wochen die Oldenburger Straße von der Kirche bis zur Mitte der Tankstelle voll gesperrt, um dort die Hausanschlüsse herzustellen. Die Ortsdurchfahrt soll zum 30.10.2025 dann erstmal wieder komplett befahr sein.
Dann fand noch am 19.09.25 der diesjährige Berufsfeuerwehrtag statt, wo unsere Jugendwehr mit der aus der Gemeinde Wangels zusammen von Freitagnachmittag bis Samstagmittag aktiv verschiedenste Szenarien abgearbeitet haben. Hier vielen Dank an alle Beteiligten, die diese Übungen ausgearbeitet und die Jugendlichen begleitet haben. Ich war Samstag noch vor Ort. Die Jugendlichen sahen ganz kaputt und müde aus und waren glaube ich froh, dass Sie nach Hause konnten.
Zum Thema Ortsentwässerung Langenhagen sind wir wieder einen Schritt weiter. Wir konnten uns mit einem Landeigner einigen, so dass wir nur noch den Abschnitt Kesselkrug bis zum Sportplatz final offen haben. Hier sind wir in der Planung und wenn alles gut läuft, können wir uns auch hier eventuell noch mit einem Landeigner einigen.
Natürlich gab es auch wieder eine Menge Geburtstage und Jubiläen, die wahrgenommen werden mussten. Auch wurde ich vom Frauenkreis zu einem Kaffee- und Kuchennachmittag eingeladen. Bei gemütlicher Atmosphäre wurde ich mit Fragen gelöchert, aber nicht im negativen sondern im positiven Sinne. Ich soll hier auch ein großes Dankeschön an die Gemeindevertretung überbringen, für den neuen wunderschönen Geh- und Radweg. Aber das sind ja die täglichen, ich sag es mal, angenehmen Aufgaben eines Bürgermeisters.
Soweit von meiner Seite, Frau Hüttmann hat bestimmt noch was zu ergänzen, da ich eine Woche im Urlaub war.
Events
| 06 Nov. 2025 02:00PM - Seniorenkaffee |
| 08 Nov. 2025 09:30AM - Klönschnack.Frühstück |
| 10 Nov. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
| 10 Nov. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
| 16 Nov. 2025 10:00AM - Gottesdienst zum Volkstrauertag |
| 16 Nov. 2025 02:00PM - Volkstrauertrag Langenhagen |
| 17 Nov. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
| 17 Nov. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
| 22 Nov. 2025 11:00AM - 04:00PM Budenzauber |
| 22 Nov. 2025 04:30PM - Lichterandacht |
| 23 Nov. 2025 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag |
| 24 Nov. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
| 24 Nov. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
| 26 Nov. 2025 02:30PM - DRK/AWO Weihnachtsfeier |
| 30 Nov. 2025 Familiengottesdienst |
Sitzungstermine
Sitzungsdienst - Aktuelle Sitzungen
- 04.12.2025 Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Altenkrempe
- 03.12.2025 Sitzung des Zweckverbandes Bungsberg
- 02.12.2025 Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Kasseedorf
- 01.12.2025 Sitzung der Schulverbandsversammlung Bungsberg
- 27.11.2025 Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Ostholstein-Mitte
- 25.11.2025 10. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Schönwalde a.B.









RSS-Feed abonnieren