Bericht des Bürgermeisters bei der Gemeindevertretung am 14.10.2025
Ich begrüße die Bürgerinnen und Bürger, Herrn Dobkowitz von der Presse, Herrn Busch von der Verwaltung und natürlich die Mitglieder der Gemeindevertretung.
Die Sommerpause war relativ lang und doch ist so einiges passiert in dieser Zeit. Fangen wir mal mit unserem Ferienpass an. Wir hatten in diesem Jahr 40 Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen. Die meisten Aktionen sind sehr gut angenommen worden. Wir planen am 27.10.25 noch eine Nachbesprechung des Ferienpasses mit allen Akteuren. Die Einladung hierzu sollte / bzw. geht jetzt raus. Allein unser größter Verein in der Gemeinde hat aktiv mit über 10 Angeboten mitgewirkt. Ich möchte mich hier im Namen der Gemeindevertretung bei allen, die hier so aktiv mitgestaltet und geholfen haben, ganz herzlich bedanken.
Am 11.09.25 hatten wir die Breitbandsitzung des ZVO. Hier ist positiverweise zu erwähnen, dass wir dieses Mammutprojekt bis Ende Oktober abgeschlossen haben werden, sodass ganz Ostholstein mit Glasfaser ausgestattet ist. Auch sollen die letzten Cluster abgenommen werden, sodass wir dann auch die Entgelte der Netze von der TNG erhalten werden. Gleichzeitig wird noch an der Nachverdichtung gearbeitet. Also, wer noch kein Glasfaseranschluss hat, der hat jetzt noch die Chance dies kostengünstig zu bekommen.
Am 13.09.25 hatten wir den Tag des Sports. Hier haben wir die Gunst der Stunde genutzt und unseren neuen Sportplatz mit eingeweiht. Ich wünsche dem TSV viel Spaß und natürlich viel Erfolg mit und auf dem neuen Platz. Ich möchte hier auch noch einmal Danke sagen an unsere Landesregierung und den Kreis Ostholstein für die enorme Unterstützung in Form von Fördermitteln. Ich denke, dass ohne diese Finanzmittel eine Umsetzung nicht denkbar gewesen wäre.
Die Baustelle Vogelsang nach Hobstin ist abgeschlossen und die Straße mit der seitlichen Wasserführung ist hergestellt. Hier ist noch zu erwähnen, dass wir in einem etwas größeren Bereich die Tragschicht erneuern mussten, so dass diese Baumaßnahme ca. 8000,- Euro teurer wird.
Auch haben wir in diesem Zuge gleich die Löcher im Schierenbek und am Lachsbach mit saniert. Hier kommen wir auf ca. zusätzliche 5000,- Euro.
Dann gab es noch ein paar Beschwerden / Anregungen einiger Bürger. Hier einmal drei Beispiele, worum es in solchen Beschwerden geht.
Zum einen geht es um den Altkleider Container am Parkplatz Kniphagener Weg. Dieser läuft ständig über und es stehen immer wieder Müllsäcke mit Kleidungsstücken davor. Hier sind wir dabei dies entsprechend zu ändern. Die Verwaltung hat bereits Kontakt aufgenommen und wir sind hoffentlich auf einen guten Weg, dass dies so nicht mehr vorkommt. Derzeit ist der Container wieder voll und es stehen erneut Säcke davor.
Das nächste war die Zuwegung Tö´n Rösterbarg. Hier gab es eine Beschwerde über tiefe Schlaglöcher und schlechte Zuwegung. Der Anwohner und ich hatten nicht die gleiche Ansicht, was tiefe Schlaglöcher sind. Auf alle Fälle war hier der Bauhof aktiv und hat Abhilfe geschaffen. Ich hoffe zur Zufriedenheit der Anwohner.
Dann gab es einen Brief an den Bürgermeister. In diesem dritten Fall, ging es natürlich um unsere anhaltende Baustelle. Hier wurde in einem langen Brief aufgefordert, unseren Verwaltungsmitarbeitern mal Beine zu machen, damit diese Ihren Verpflichtungen nachkommen. Nach Rücksprache mit dem LVB und dem Amtsvorsteher, haben wir diesen Bürger / Bürgerin zu einem Gespräch eingeladen und ihm / ihr die Thematik mit dieser Baustelle mal nähergebracht. Jeder Mitarbeiter ist bemüht und bereit, alles erdenklich Mögliche zu tun, damit wir diese Dauerbaustelle zum Abschluss bringen können.
Wo wir gerade bei unserem Lieblingsthema sind. Es fand auch ein Gespräch mit Herrn Stamer von AMW statt. Wo Herr Stamer seine Sicht der Dinge einmal klarstellte. Es gab immer wieder Unstimmigkeiten mit dem Bauherrn. Wie Änderungen der einzelnen Bauabschnitte, Verlegung der Einbindungen etc. Auch die Firma AMW ist bemüht diese Baustelle zum Abschluss zu bringen, da diese Ihr eigenes Mischwerk massiv unter Druck setzt. Da das Mischwerk in Stendorf das Nächste in Richtung Fehmarn ist, müssen die LKW´s endlose Umwege fahren, was auch die Kosten für den Transport in die Höhe treibt. Derzeit ist die Straße Am Ruhsal gesperrt, um dort die Trinkwasserleitung zu erneuern. Ab dem 20.10.25 wird dann noch für ca. 2 Wochen die Oldenburger Straße von der Kirche bis zur Mitte der Tankstelle voll gesperrt, um dort die Hausanschlüsse herzustellen. Die Ortsdurchfahrt soll zum 30.10.2025 dann erstmal wieder komplett befahr sein.
Dann fand noch am 19.09.25 der diesjährige Berufsfeuerwehrtag statt, wo unsere Jugendwehr mit der aus der Gemeinde Wangels zusammen von Freitagnachmittag bis Samstagmittag aktiv verschiedenste Szenarien abgearbeitet haben. Hier vielen Dank an alle Beteiligten, die diese Übungen ausgearbeitet und die Jugendlichen begleitet haben. Ich war Samstag noch vor Ort. Die Jugendlichen sahen ganz kaputt und müde aus und waren glaube ich froh, dass Sie nach Hause konnten.
Zum Thema Ortsentwässerung Langenhagen sind wir wieder einen Schritt weiter. Wir konnten uns mit einem Landeigner einigen, so dass wir nur noch den Abschnitt Kesselkrug bis zum Sportplatz final offen haben. Hier sind wir in der Planung und wenn alles gut läuft, können wir uns auch hier eventuell noch mit einem Landeigner einigen.
Natürlich gab es auch wieder eine Menge Geburtstage und Jubiläen, die wahrgenommen werden mussten. Auch wurde ich vom Frauenkreis zu einem Kaffee- und Kuchennachmittag eingeladen. Bei gemütlicher Atmosphäre wurde ich mit Fragen gelöchert, aber nicht im negativen sondern im positiven Sinne. Ich soll hier auch ein großes Dankeschön an die Gemeindevertretung überbringen, für den neuen wunderschönen Geh- und Radweg. Aber das sind ja die täglichen, ich sag es mal, angenehmen Aufgaben eines Bürgermeisters.
Soweit von meiner Seite, Frau Hüttmann hat bestimmt noch was zu ergänzen, da ich eine Woche im Urlaub war.
Budenzauber
Der Gemeindebeirat Schönwalde und der Freundeskreis Pfarrhof Schönwalde e.V. organisieren in diesem Jahr gemeinsam den Budenzauber. Wer Lust hat, mit einem eigenen Stand dabei zu sein – egal ob Handwerk oder Selbstgemachtes – kann sich ab sofort einen Platz sichern.
Anmeldung bitte unter:
0152-27593151
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Schönwalder Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste dieser Veranstaltung!
Sport ist etwas Schönes. Sport ist nicht nur Wettbewerb und Kampf, es ist auch – und vor allem - Miteinander, Gemeinschaft, Integration und gesellschaftliches Engagement. Man weiß das wohl kaum besser als in Schönwalde – die erfolgreich langjährige Geschichte unseres TSV mit seinen vielen und unterschiedlichsten Sparten spricht eine deutliche Sprache.
Schön ist es auch, wenn man Platz für sportliche Betätigung hat. Umso erfreulicher ist es, dass wir hier und heute eine Unternehmung zum Abschluss bringen, über die seit einigen Jahren heiß diskutiert und beraten wird. Als ich 2018 in die Gemeindevertretung kam, war der Sportplatz bereits ein wichtiges Thema. Im Jahr 2023 trat ich zur Bürgermeisterwahl unter anderem mit dem Versprechen an, hier vollendete Tatsachen zu schaffen. Und ich hoffe, dass Sie und ihr versteht, dass ich darauf ein wenig stolz bin, hier und heute die Einweihungsrede halten zu dürfen.
Nun ist ein Bürgermeister kein Diktator. Sein Wirken lebt weniger von Anordnungen als viel mehr von Überzeugungskraft. Ohne sachkundige, engagierte und kreative Mitstreiter gelingt so ein Projekt nicht. Mein Dank gilt da unseren Verwaltungsmitarbeitern, die den neuen Sportplatz tatkräftig unterstützt haben. Namentlich ist besonders Herr Lühr zu nennen, der nicht nur die Anträge für die Fördergelder gestellt, sondern auch akribisch und zäh das Bewilligungsverfahren bis zur erfolgreichen Genehmigung verfolgt hat.
Und das hat sich im wahrsten Sinne des Wortes ausgezahlt: Von den rund 410.000,- Euro Baukosten wurden 50% durch die Sportförderung Impuls und zusätzliche 12500,- vom Kreis beglichen, so dass sich die Kosten für die Gemeinde auf 192.500 Euro reduzierten. Dies ist im Angesicht unserer derzeitigen Finanzen, immer noch, eine stolze Summe.
Dann gilt mein Dank natürlich denen, die hier Erde, Material, Baugerätschaften und Muskeln bewegt haben, um diesen Platz entstehen zu lassen – die Firma Brauckmann hat hier mustergültig gearbeitet, um den Schönwalder Sportbegeisterten und ihren Gästen eine weitere Möglichkeit für ihre Aktivitäten zu bieten. Wenn Herr Brauckmann sagt, dass dies vielleicht der beste Platz in ganz Schleswig-Holstein ist, können wir das auf die Schnelle natürlich nicht nachprüfen, sind aber gerne bereit, es zu glauben.
Aber auch wenn es „nur“ der zweitbeste Platz im Lande wäre – ein Gewinn für unseren Ort ist er allemal. Probiert es einfach mal aus. Dreht mal eine Platzrunde, kickt mal ein paar Bälle!
Angedacht war, dass unsere großen Fußballer heute den Platz mit einem kurzen Spiel einweihen, aber mir wurde gesagt, die haben morgen ein Spiel und müssen sich daher heute schonen. Also überlassen wir das Feld den Jüngsten, die gleich in ein kleines Funino-Turnier einsteigen. Auch dafür einen herzliches „Danke!“ an den Nachwuchs!
Und natürlich zeigt sich die Gemeindevertretung an solch einem wunderbaren Tag auch von der sportlichen Seite und gibt ´ne Bratwurst und Getränke aus! „Ausgeben“ heißt in diesem Fall nicht nur bezahlen, sondern tatsächlich auch am Stand stehen und servieren! Lasst euch das nicht entgehen!
So, für rekordverdächtig lange Reden wurde der Platz nicht angelegt, daher wünsche ich jetzt nur noch Viel Spaß allen, die hier in Zukunft aktiv sein möchten. Möge dieser Platz über Jahre und Jahrzehnte der Schauplatz spannender und fairer Wettkämpfe sein!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Olaf Schöning Bürgermeister
Events
16 Okt. 2025 07:30PM - Terminabstimmung 2026 |
17 Okt. 2025 07:00PM - JHV SPD |
18 Okt. 2025 07:00PM - Laternenumzug Langenhagen |
20 Okt. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
20 Okt. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
21 Okt. 2025 05:00PM - Lotsin für positive Lebensqualität |
21 Okt. 2025 05:00PM - Lotsin für aktives Zuhören |
22 Okt. 2025 03:00PM - 05:00PM Frauenkreis |
27 Okt. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
27 Okt. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
03 Nov. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
03 Nov. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
06 Nov. 2025 02:00PM - Seniorenkaffee |
08 Nov. 2025 09:30AM - Klönschnack.Frühstück |
10 Nov. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
Sitzungstermine
Sitzungsdienst - Aktuelle Sitzungen
- 13.11.2025 Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Schönwalde a.B.
- 12.11.2025 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Sierksdorf
- 11.11.2025 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Schashagen
- 06.11.2025 Sitzung des Bau-, Umwelt- und Wegeausschusses der Gemeinde Altenkrempe
- 06.11.2025 Sitzung des Tourismusausschusses der Gemeinde Sierksdorf
- 05.11.2025 Sitzung des Wegeausschusses der Gemeinde Sierksdorf