Bericht BGM am 18.03.2025
Ich begrüße die Bürgerinnen und Bürger, Herrn Dobkowitz von der Presse, Herrn Busch von der Verwaltung und natürlich die Mitglieder der Gemeindevertretung.
In meiner Abwesenheit wurden verschiedene Termine durch meine Stellvertreter wahrgenommen. Frau Hüttmann nahm am 29.01.2025 den Termin mit der Kirchengemeinde zur Machbarkeitsstudie des Gebäudeenergiekonzeptes/Nahwärmenetzes der Kirche und der Gemeinde wahr.
Symbolisch fand die Übergabe des Fördermittelbescheides in Höhe von 60.000,- € aus EU-Fördermitteln durch Herr Weppler als Vertreter der Aktiv Region Schwentine-Holsteinische Schweiz statt. Aber hier wird uns Frau Hüttmann im Anschluss sicherlich mehr berichten.
Herr Schumacher war am 06.02.25 beim Gespräch mit den Vertretern des Kindertagesstättenwerkes Frau Meier und Frau Wietstock, sowie Frau Kröger-Wellendorf, und Frau Karstens von der Verwaltung dabei. Das Unverständnis zum Zeitungsartikel des Ostholsteiner Anzeigers vom 30.12.2024 konnte ausgeräumt werden.
Es wurde der Sachstand zu den Rückforderungen des Kreises und der Rückzahlung der Betriebskosten besprochen. Für die Zukunft wurde eine bessere Kommunikation durch die Vertreter des Kitawerkes mit der Verwaltung versprochen.
Die laufende Arbeit im Kindergarten durch die neue Leitung mit Frau Sumpf-Gies läuft sehr erfreulich zum Wohle unserer Kinder.
Ich hoffe nun, dass wir wieder auf einen positiven Weg sind und wir solche Unstimmigkeiten, wie in der Vergangenheit, in Zukunft positiver gestalten können.
Dann haben wir natürlich noch unsere 3 Großbaustellen in unserem Ort.
Die Erneuerung der Trinkwasserleitung durch den ZVO wird wie erwartet noch etwas länger dauern. Der derzeitige Abnahmetermin ist der 10.09.2025. Da wir hier gerade im Zentrum der Ortschaft bauen, sind die Gemüter unserer Geschäftsleute sehr angespannt. Ich bitte hier ausdrücklich um Respekt allen beteiligten gegenüber. Die ausführende Firma kann nichts dafür, dass die Trinkwasserleitung erneuert werden muss, Sie soll diese nur bauen und versucht allen Gerecht zu werden. Anfeindungen, zum Teil mit Gewalt, ist hier keine Lösung. Ich bitte hier noch einmal um Verständnis.
Der Lückenschluss unseres Geh- und Radweges wird trotz einer Woche Verzögerung wie geplant Ende Mai fertig gestellt.
Auch der Umbau der öffentlichen Toiletten am Dorfmuseum läuft wie geplant und wird auch bzw. soll Ende Mai fertig gestellt sein.
Dann hatten wir am vergangenen Samstag den 15.03.2025 die Aktion Saubere Landschaft. Hier möchte ich mich bei Frau Jasmin Gisa und Florian Albrecht bedanken. Die beiden haben mit Werbung und Flyer dazu beigetragen, dass auch in Schönwalde wieder Bürger aus Ihren Häusern gekommen sind, um bei der Aktion aktiv mitzuhelfen.
Auch bei unseren Wehren Schönwalde, Hobstin und Langenhagen möchte ich mich ganz herzlich bedanken, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung dazu beigetragen haben, dass dies ein rundum positiver Tag war.
Wo wir gerade bei den Wehren sind, möchte ich hier auch erwähnen, dass wir ab nächster Woche aktiv mit den „Tür zu Türbesuchen“ starten werden, um neue Mitglieder für unsere Wehren zu werben. Unsere Wehren sind zwar sehr gut ausgestattet, aber es fehlen leider immer noch Menschen, die die Ausstattung bedienen und benutzen können.
Soweit zu meinem Bericht
Blitzeblank, erfolgreich gestartet.
Rechtzeitig und mit reger Beteiligung startete heute die Aktion „Saubere Landschaft“ in Schönwalde. Nach der Begrüßung durch unsere stellvertretende Bürgermeisterin Angela Hüttmann strömten die Sammelteams pünktlich in verschiedene Richtungen unserer Gemeinde aus, um ihre Müllsäcke zu füllen.
Die Aktion unserer tatkräftigen Bürger wurde tatkräftig von unserer Freiwilligen Feuerwehr und dem Bauhof unterstützt. Die abschließende Belohnung hat sich jeder der mit angepackt hat, verdient.
Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ Gemeinde Schönwalde
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wie in den Vorjahren wollen wir auch in diesem Frühjahr gemeinsam dafür sorgen, dass die Landschaft unserer Gemeinde von hässlichen Verunreinigungen befreit und wieder zu einer sauberen Landschaft wird! Dieses Vorhaben gelingt aber nur dann, wenn sich viele Einwohner/innen aus unserer Gemeinde daran beteiligen. Im Namen der Gemeindevertretung würde ich mich sehr freuen, wenn Sie die diesjährige Aktion
„Unser Sauberes Schleswig-Holstein“
mit Ihrer Teilnahme an der Sammelaktion am Samstag, den 15.03.2025 um 10 Uhr, unterstützen.
Folgende Treffpunkte sind in der Gemeinde Schönwalde a. B. vorgesehen:
- Langenhagen: Feuerwehrgerätehaus
- Schönwalde: Feuerwehrgerätehaus
- Hobstin: Feuerwehrgerätehaus
- Kniphagen: Gut Kniphagen bei Herrn Hansse
Schönwalde a. B., den 25.02.2025
Gemeinde Schönwalde
- Der Bürgermeister –
gez. Olaf Schöning
Events
03 Apr. 2025 02:00PM - Seniorenkaffee |
04 Apr. 2025 02:00PM - 04:00PM Führung "Frühlingserwachen im Naturerlebnisraum" |
06 Apr. 2025 09:00AM - 02:00PM Flohmarkt |
07 Apr. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
07 Apr. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
07 Apr. 2025 06:00PM - Sport im Park |
08 Apr. 2025 04:00PM - Lotsin für positive Lebensqualität |
09 Apr. 2025 09:30AM - Frühstück DRK/Frauenkreis |
14 Apr. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
14 Apr. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
14 Apr. 2025 06:00PM - Sport im Park |
20 Apr. 2025 10:00AM - Familiengottesdienst |
21 Apr. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
21 Apr. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
22 Apr. 2025 10:00AM - Lotsin für aktives Zuhören |